Impressum und Datenschutz

Betreiber dieser Website ist:

Kiere Diallo

Goethestraße 21

65527 Niedernhausen

Telefon: 0178-5910170

E-Mail: kiere.diallo@web.de

Umsatzsteuer-ID: 89 356 214 600


Das Hosting dieser Website erfolgt durch den Anbieter IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Dieses Internetangebot wird von Kiere Diallo betrieben. An dieser Stelle informieren wir Sie nach dem Telemediengesetz (TMG) sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über Art, Umfang, Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über eine etwaige Verarbeitung von Daten in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Kiere Diallo, Goethestraße 21, 65527 Niedernhausen, Telefon: 0178-5910170, E-Mail: kiere.diallo@web.de.

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter ist:

Kiere Diallo, Goethestraße 21, 65527 Niedernhausen, Telefon: 0178-5910170, E-Mail: kiere.diallo@web.de

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden erhoben,

  • um Kontaktanfragen zu Veranstaltungen und sonstigen Angeboten zu beantworten.
  • um Sie im Rahmen Ihres Einverständnisses über Angebote und Dienstleistungen zu informieren. 

Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet, wobei zu den berechtigten Interessen insbesondere die Direktwerbung zählt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf meinem Internetauftritt verfügbar. Bitte besuchen Sie meinen Internetauftritt regelmäßig auf und informieren Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.

4. Bereitstellung der Website, Logfiles und Cookies

Das Hosting dieser Website erfolgt durch den Anbieter IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • I. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • II. Das Betriebssystem des Nutzers
  • III. Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IV. Die IP-Adresse des Nutzers
  • V. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • VI. Websites, von denen das System des Nutzers auf meine Internetseite gelangt
  • VII. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, insbesondere um die Sicherstellung der Sicherheit zu optimieren.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sieben Tagen der Fall.

Cookies

Mein Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.

Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät im Browser zu deaktivieren. Wir können jedoch nicht gewährleisten, dass dann noch sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts zur Verfügung stehen.

5. Empfänger von personenbezogenen Daten und Soziale Medien

Betroffenenrechte in den Sozialen Medien

Die nachfolgenden Hinweise betreffen neben dieser Website auch mein Informationsangebot im Social Web.

Der Betrieb der Facebook-Seite sowie der anderen sozialen Netze dient einer nachhaltigen und transparenten Information und Kommunikation. Weitergehende Verwaltungsaufgaben werden nicht erbracht. Rechtsgrundlage für den Betrieb der Fanpage und der anderen sozialen Netze ist das Landesdatenschutzgesetz; die Fanpage und die Auftritte in den sozialen Netzen dienen der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.

Es handelt sich dabei um ein Zusatzangebot zu den bereits bestehenden Informations- und Kommunikationsangeboten. Die vorgenannten Alternativen sowie Hinweise zur alternativen Kontaktaufnahme finden Sie auf der Startseite meiner Webseite und den dort aufgeführten Kontaktdetails.

Jede(r) Betroffene hat das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO) sowie gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfe ich, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten könne Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit mir gegenüber widerrufen. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit Hessen. Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de, einem Angebot des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

Kartendienst von Google Maps

Auf unserem Internetauftritt nutzen ich an diversen Stellen Google Maps (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Durch die Nutzung dieses Internetauftrittes erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.

Für Google Maps finden Sie die Nutzungsbedingungen unter Nutzungsbedingungen für Google Maps und die Datenschutzerklärung unter Datenschutz bei Google.

Google wird die durch Google Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringt. Es ist technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Ich habe keinen Einfluss darauf, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern. Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

YouTube

Ich habe YouTube-Videos in mein Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert und von meiner Website aus direkt abspielbar sind. Grundsätzlich wird bereits bei Aufruf einer Seite, mit eingebetteten Videos, Ihre IP-Adresse an Youtube/Google gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Ich habe meine Videos allerdings im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., es werden keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube/Google übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die das Video zum Abspielen anklicken, werden die folgenden Daten übertragen:

• IP-Adresse

• Datum und Uhrzeit der Anfrage

• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

• jeweils übertragene Datenmenge

• Website, von der die Anforderung kommt

• Browser

• Betriebssystem und dessen Oberfläche

• Sprache und Version der Browsersoftware.

• Verwendete Hardware (PC, Smartphone etc.)

• Standort (wenn Google Maps aktiviert ist)

Auf diese Datenübertragung habe ich keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf meiner Website und das Abspielen der Videos erhält YouTube/Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite meiner Website aufgerufen haben. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Zudem speichert Youtube/Google auch Daten, wenn Sie kein Google-Nutzerkonto haben, dies sind insbesondere: IP-Adresse, Suchanfragen, Browser und Betriebssystemversion.

YouTube/Google speichert die genannten Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer oder Nutzer ohne entsprechendes Konto) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen.

Informationen des Drittanbieters: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, : https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Die durch die Cookies gesammelten Informationen dieses Anbieters werden im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Im Fall der Übertragung der Daten in die USA wird die Datenübermittlung auf das Vorliegen von Standardvertragsklauseln gestützt.

Ich erhebe oder verarbeite über YouTube keine personenbezogenen Daten. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten durch Google, insbesondere in Drittstaaten, liegt außerhalb meines Verantwortungsbereichs. Sie kann diesbezüglich nicht haftbar gemacht werden.

Facebook

Ich greife für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Ich weise Sie darauf hin, dass Sie die Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren, Teilen, Bewerten). Facebook verarbeitet personenbezogene Daten zu Ihrem Account, Ihrer IP-Adresse wie auch zu Ihren eingesetzten Endgeräten; Cookies werden für die Datenerfassung eingesetzt. Hier handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihren Endgeräten abgelegt werden. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook, den Widerspruchsmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

Die Informationen können von Facebook verwendet werden, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen wie etwa Geschlechter- und Altersverteilung über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus kann Facebook Ihnen entsprechend Ihren Präferenzen weitergehende Informationen oder Werbeanzeigen anzeigen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.

Besuchen Sie einen unserer Auftritte in den sozialen Medien (z.B. Facebook) lösen Sie bei einem solchen Besuch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus. In diesem Fall bin ich gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für die Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich, sofern ich tatsächlich eine gemeinsame Entscheidung mit dem Betreiber des Sozialen Netzwerks über die Datenverarbeitung treffen und ich auch einen Einfluss auf die Datenverarbeitung nehme. Soweit möglich, habe ich mit den Betreibern der Sozialen Netzwerke Vereinbarungen zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. Art. 26 DSGVO abgeschlossen, so insbesondere das Page Controller Addendums von Facebook Ireland Ltd.. Ihre Rechte (Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO und Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO ) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks (z.B. Facebook) geltend machen.

Ich bitte Sie zu beachten, dass ich trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreibern sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung der einzelnen sozialen Netzwerke habe. Die Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Möglichkeiten. Im Fall der Geltendmachtung von Betroffenenrechten kann ich diese Anfragen nur an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiterleiten.

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Alternativ können Sie für den Besuch unserer Facebook-Seite einen anderen Browser als üblich verwenden.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#

Ich als Anbieter des Informationsdienstes erhebe und verarbeite darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf unserer Facebook-Seite.

6. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Im Rahmen der Nutzung der sozialen Medien werden, wie unter 4. dargelegt, Ihre personenbezogenen Daten an ins Ausland übermittelt. Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO sind auf der Website der EU-Kommission abrufbar (unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/internationaltransfers/adequacy/index_en.htm).

7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nach der Erhebung bei uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß (Angabe der Vorschriften) für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

8. Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
  • Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Hessischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

9. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Kontaktformular


Ich greife für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Ich weise Sie darauf hin, dass Sie die Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren, Teilen, Bewerten). Facebook verarbeitet personenbezogene Daten zu Ihrem Account, Ihrer IP-Adresse wie auch zu Ihren eingesetzten Endgeräten; Cookies werden für die Datenerfassung eingesetzt. Hier handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihren Endgeräten abgelegt werden. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook, den Widerspruchsmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

Die Informationen können von Facebook verwendet werden, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen wie etwa Geschlechter- und Altersverteilung über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus kann Facebook Ihnen entsprechend Ihren Präferenzen weitergehende Informationen oder Werbeanzeigen anzeigen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.

Besuchen Sie meinen in den sozialen Medien (z.B. Facebook), lösen Sie bei einem solchen Besuch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus. In diesem Fall sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für die Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich, sofern wir tatsächlich eine gemeinsame Entscheidung mit dem Betreiber des Sozialen Netzwerks über die Datenverarbeitung treffen und wir auch einen Einfluss auf die Datenverarbeitung nehmen. Soweit möglich, haben wir mit den Betreibern der Sozialen Netzwerke Vereinbarungen zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. Art. 26 DSGVO abgeschlossen, so insbesondere das Page Controller Addendums von Facebook Ireland Ltd.. Ihre Rechte (Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO und Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO ) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks (z.B. Facebook) geltend machen.

Ich bitte Sie zu beachten, dass ich trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreibern sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung der einzelnen sozialen Netzwerke habe. Die Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters hat maßgeblichen Einfluss auf meine Möglichkeiten. Im Fall der Geltendmachtung von Betroffenenrechten kann ich diese Anfragen nur an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiterleiten.

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie meine Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Alternativ können Sie für den Besuch unserer Facebook-Seite einen anderen Browser als üblich verwenden.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf unserer Facebook-Seite.